© Michael Uhlmann

Klinik für Thoraxchirurgie

Die Klinik für Thoraxchirurgie behandelt in enger Kooperation mit den anderen Fachabteilungen des Hauses alle Erkrankungen des thoraxchirurgischen Fachgebietes. Zur Durchführung von ca. 700 operativen Eingriffen jährlich stehen zwei moderne Operationssäle zur Verfügung. 

Als Bestandteil des zertifizierten Lungenkrebszentrums erfolgen die Therapieentscheidungen in Bezug auf Lungenkarzinome in enger Abstimmung mit unserer interdisziplinären Tumorkonferenz. Eine evtl. erforderliche Chemotherapie vor oder nach Operation kann im Hause oder wohnortnah durchgeführt werden. Eine notwendige postoperative Strahlentherapie kann infolge guter Kooperation mit mehreren Kliniken wohnortnah stattfinden.

Sprechzeiten

Die thoraxchirurgische Sprechstunde findet jeden Mittwoch zwischen 8 und 11 Uhr statt. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung telefonisch unter (039222) 8 1222.

Operationsspektrum

  • Offene chirurgische Behandlung des Lungenkarzinoms durch Entfernung von Lungensegmenten, von Lungenlappen oder Lungenflügeln inklusive broncho- und angioplastischer Rekonstruktionen (sogenannte Manschettenresektionen) sowie Brustwandteilresektionen
  • Minimal-invasive Behandlung des Lungenkarzinoms durch thorakoskopische Entfernung von Lungensegmenten und Lungenlappen (sogenannte Schlüssellochtechnik)
  • Entfernung von Lungenmetastasen anderer bösartiger Erkrankungen wie Darm- und Nierenkrebs, Sarkomen u.a. mittels moderner Lasertechnik
  • Minimal-invasive Behandlung des wiederkehrenden Pneumothorax (Lungenkollaps)
  • Minimal-invasive Diagnostik und Therapie des rezidivierenden Pleuraergusses
  • Septische Chirurgie zur Behandlung des Pleuraempyems (offen und thorakoskopisch)
  • Entfernung von Tumoren des Mediastinums (offen und thorakoskopisch)
  • Eingriffe an der Brustwand inklusive Behandlung der Trichterbrust minimal-invasiv nach Nuss
  • Chirurgische Behandlung von Verengungen der Luftröhre (sogenannte Trachealstenosen) oder Tumoren der Luftröhre
  • Minimal-invasive Therapie der Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen vor allem der Hände) sowie Erythrophobie (übermäßiges Erröten im Gesicht)
  • Chirurgische Behandlung des malignen Pleuramesothelioms (Tumor des Lungenfells, welcher durch Asbest hervorgerufen wird) durch eine erweiterte Pleuropneumonektomie im Rahmen eines trimodalen Therapiekonzeptes

Ansprechpartner

Dr. med. R. Floegel
Oberarzt

Dr. med. R. Floegel

Telefon
(039222) 8 1381
Georgi Radev
Oberarzt

Georgi Radev

Facharzt für Thoraxchirurgie

Telefon
(039222) 8 1382
Fax
(039222) 8 1223

E-Mail

Kontaktdetails

Komm. Chefarzt

Dipl.-Med. Torsten Riemann

Dipl.-Med. Torsten Riemann

Telefon
(039222) 8 1384

E-Mail

Kontaktdetails