Klinisches Labor

Das Standortlabor an der Lungenklinik Lostau ist seit 01.08.2025 Teil des Zentrallabors des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie am Universitätsklinikum Magdeburg AöR 

Bereits seit dem Jahr 2024 kooperiert das Standortlabor eng mit den diagnostischen Instituten der Universitätsklinik Magdeburg. 

Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht eine umfangreiche, hochspezialisierte und zeitnahe Diagnostik für unsere Patientinnen und Patienten mit einem regionalen Partner mit bester technologischer Ausstattung und ausgeprägter wissenschaftlicher Kompetenz.

  • Standortspezifisches Notfallspektrum der Klinischen Chemie und Immunchemie des Fachbereichs Laboratoriumsmedizin & Toxikologie
  • Kleine Blutbilder und Differential-Blutbilder aus Notfall- und Routineanforderungen
  • Immunhämatologische Diagnostik und Blutdepot
  • POCT-Diagnostik (Blutgasanalytik, Glukosemonitoring, Gerinnungsuntersuchungen)

Weitere Basis-, Spezialdiagnostik sowie Mikrobiologische Untersuchungen erfolgen am Universitätsklinikum Magdeburg. 

Die Laborbefunde werden durch qualifiziertes Fachpersonal an modernen Analyzern, die über ein Labor-EDV-System verbunden sind, erstellt.

Externe Vergleichsuntersuchungen und interne Kontrollen nach den Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) dienen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit von Laborergebnissen und somit der Gewährleistung der Sicherheit der Befunde für die Patientinnen und Patienten.