Übergabe der ärztlichen Leitung am Lungenkrebszentrum der Lungenklinik Lostau

Veröffentlicht am:


Die Lungenklinik Lostau stellt sich mit einer neuen ärztlichen Leitung im Lungenkrebszentrum neu auf: Prof. Dr. Thorsten Walles übernimmt seit dem 1. Februar 2025 die Leitung des Zentrums. Die bisherige Leiterin, Frau Dr. Ina Dittrich, die das Zentrum seit seiner Gründung als stellvertretende Leiterin und seit 2023 federführend geführt hat, hat die Verantwortung an ihren Nachfolger übergeben und wird weiterhin als stellvertretende Leiterin tätig sein.

Das Lungenkrebszentrum Lostau ist eines der führenden Zentren für die Behandlung von Lungenkrebs in Sachsen-Anhalt und wurde zu Jahresbeginn bereits zum elften Mal in Folge durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Neben der Onkologie deckt die Lungenklinik Lostau ein breites Spektrum der Pneumologie und Thoraxchirurgie ab, einschließlich minimalinvasiver Verfahren, komplexer Lungenoperationen sowie innovativer Behandlungsmöglichkeiten in der Beatmungs- und Intensivmedizin. Auch spezialisierte Angebote wie die bariatrische Pneumologie für Patienten mit starkem Übergewicht oder spezialisierte Verfahren zur Langzeitbeatmung sind zentrale Bestandteile der medizinischen Versorgung.
 

Dank und Ausblick auf neue Impulse

Unter der stellvertretenden und seit 2023 hauptamtlichen Leitung durch Dr. Ina Dittrich konnte das Lungenkrebszentrum binnen neun Jahren innovative medikamentöse und chirurgische Therapien und Behandlungen etablieren und sich überregional für seine herausragende Behandlungsqualität einen Namen machen. Besonders ihr Engagement für eine ganzheitliche Patientenbetreuung sowie die enge Zusammenarbeit mit ärztlichen Partnern in zahlreichen Kliniken und Praxen trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Zentrums bei.

„Es war mir eine große Ehre, das Lungenkrebszentrum in den vergangenen Jahren zu leiten und gemeinsam mit einem tollen Team an der Spitze einer hochwertigen Behandlung zu stehen. Ich bin sehr stolz auf die Erfolge, die wir in dieser Zeit erzielt haben. Ich freue mich, dass Prof. Dr. Walles die Zentrumsleitung übernimmt. Mit seiner Expertise und seiner klaren Vision wird er das Zentrum weiter voranbringen“, sagt Dr. Dittrich, die jetzt wieder die stellvertretende Leitung übernimmt.
 

Prof. Dr. Walles übernimmt – Stärkung interdisziplinärer Zusammenarbeit

Prof. Dr. Thorsten Walles ist Chefarzt für Thoraxchirurgie an der Lungenklinik Lostau und am Universitätsklinikum Magdeburg. Er bringt nicht nur umfassende Erfahrung in der chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlung von Lungenkrebs mit, sondern auch eine klare Vision für die Weiterentwicklung des Zentrums. In seiner neuen Funktion legt er besonderen Wert auf die Weiterentwicklung maßgeschneiderter Therapieansätze und interdisziplinärer fachärztlicher Zusammenarbeit.

„Ich freue mich sehr, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und gemeinsam mit dem Team der Lungenklinik Lostau und des Universitätsklinikums Magdeburg und unseren zahlreichen Partnern in Kliniken und Praxen weiterhin Spitzenmedizin in der Behandlung von Lungenkrebs zu bieten“, betont Prof. Dr. Walles.
 

Zukunftsweisende Perspektiven für die Lungenklinik Lostau

Mit der Übergabe der ärztlichen Leitung wird die erfolgreiche Arbeit des Lungenkrebszentrums fortgeführt. Der Fokus liegt auf standortübergreifenden Kooperationen, innovativen Behandlungsmethoden sowie der Förderung der klinischen Ausbildung und wissenschaftlichen Forschung. Die Lungenklinik Lostau bleibt damit ein zentraler Bestandteil der pneumologischen und thoraxchirurgischen Versorgung in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus.

Einfahrt zur Lungenklinik Lostau
Das Lungenkrebszentrum an der Lungenklinik Lostau ist eines der führenden Zentren für die Behandlung von Lungenkrebs in Sachsen-Anhalt
(© Viktoria Kühne/Pfeiffersche Stiftungen)
Prof. Dr. med. Thorsten Walles
Prof. Dr. med. Thorsten Walles ist neuer ärztlicher Leiter des Lungenkrebszentrums Lostau
(© Viktoria Kühne/Pfeiffersche Stiftungen)
Dr. med. Ina Dittrich
Dr. med. Ina Dittrich wird weiterhin als stellvertretende Leiterin des Lungenkrebszentrums tätig sein